19:30
Ausstellungsrundgang: „Bernhard Brahms – die Welten eines Emders“
Referent: Dr. Klaas-Dieter Voß
Ort: Johannes à Lasco Bibliothek
Ausstellung „Komplizenschaft – die Sammeltätigkeit von „KUNST“ und Stadt Emden während der NS-Zeit im Fokus der Provenienzforschung
Wir laden Sie herzlich zur Ausstellung „Komplizenschaft–die Sammeltätigkeit von „KUNST“ und Stadt Emden während der NS-Zeit im Fokus der Provenienzforschung“ ab dem 08.11.2020.
Während des Museumstages am 08.11. wird der Kurator Mag. Georg Kö durch die Ausstellung führen
weiter Infos
ABGESAGT!
Vortrag fällt aus!:
Dr. Annette Kanzenbach (Ostfriesische Landesmuseum Emden):
„Erfolgreich in Emden, MARTIN FABER, Künstler und Politiker“
Ort: Neue Kirche, Brückstraße 103, 26725 Emden
11:30 - 12:30
Dreemaal is Oostfresenrecht! (Veranstaltungen für Erwachsene)
Beginn jeweils 11.30 Uhr, Ende ca. 12.30 Uhr, Treffpunkt Museumskasse, Brückstr. 1, 26725 Emden
Maximal 10 Besucher/innen; eine Anmeldung ist nicht nötig.
Kosten: Eintrittsgeld plus 2 € Führungsgebühr
Die Führungen sind unter der Beachtung der Corona-Regeln geplant.
weiter Infos
16:00
Sonderführungen:
Aiko Schmidt
„Aus der Schatzkammer ans Licht“
Für die Führungen gelten die bekannten Vorsichtsregeln und insbesondere das Abstandsgebot. Die Teilnehmerzahl ist deshalb begrenzt und eine Anmeldung unter 04921- 872089 bzw. landesmuseum@emden.de (Frau Schobert, Sekretariat des Landesmuseums) erforderlich.
weiter Infos
16:00
Sonderführungen:
Ilse Frerichs
„Aus der Schatzkammer ans Licht“ (in plattdeutscher Sprache)
Für die Führungen gelten die bekannten Vorsichtsregeln und insbesondere das Abstandsgebot. Die Teilnehmerzahl ist deshalb begrenzt und eine Anmeldung unter 04921- 872089 bzw. landesmuseum@emden.de (Frau Schobert, Sekretariat des Landesmuseums) erforderlich.
weiter Infos
14:00 - 17:00
Unser Engelke (Veranstaltung für Kinder)
Professor Erhard Bühler, Fotograf und leidenschaftlicher Sammler verschiedener Versionen des Emder Wappens, zeigt und erzählt Dir spannende Einzelheiten über das „Engelke up de Muer“.
weiter Infos
14:00 - 17:00
Aus der Schatzkammer ans Licht (Veranstaltung für Kinder)
Treffpunkt für alle Veranstaltungen:
Museumskasse, Brückstr. 1, 26725 Emden
An der Museumskasse, Dienstag bis Sonntag zwischen 10 – 17 Uhr, persönlich oder unter der Telefon-Nr. 04921/872050
weiter Infos
19:30
Vortrag:
Dr. Sonja König (Archäologin, Ostfriesische Landschaft):
„Vortrag über die Ausgrabungen der ersten Auricher Burg.“
Ort: im Rummel des Rathauses am Delft
19:30
Vortrag:
Dr. Matthias Stenger (Teemuseum Norden):
„Milch und Blut – Erlesenes Porzellan aus dem Reich der Mitte.“
Ort: im Rummel des Rathauses am Delft
19:30
Vortrag:
Michael Recke:
„Vom Piratennest zur Gründung der Reichsgrafschaft Ostfriesland.“
Ort: im Rummel des Rathauses am Delft
19:30 Uhr
Vortrag:
Matthias Pausch (Stadtarchiv Norderney und Bademuseum):
„Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit.“
Ort: im Rummel des Rathauses am Delft
19:30
Vortrag:
Dr. Jan Kegler (Archäologe, Ostfriesische Landschaft):
„Archäologische Funde in Ostfriesland 2017/2018“
Ort: im Rummel des Rathauses am Delft
19:30
Vortrag:
Michael Sieben:
„Bodo Olthoffs Triptychon „EMDEN – ZERSTÖRUNG UND WIEDERAUFBAU“ Bildende Kunst als Erinnerungsarbeit und kulturhistorisches Manifest“
Ort: Neue Kirche, Brückstraße
Studienreise
ins „Land aus Wein und Stein“ Naumburg und Saale-Unstrut Region (Gabi Mälzer)
Anmeldung noch bis zum 16.02.2019
19:00
Vortrag:
Prof. em. Dr. phil. Dr. h.c. Peter L. W. Finke:
„LOB UND TADEL FÜR DIE WISSENSCHAFT:
ÜBER PROFIS UND LAIEN“
19:00 Uhr im Rathaus am Delft, Emden
19:30
Vortrag:
Dr. Michael Hermann: „ARCHIVWESEN IN OSTFRIESLAND“
19:30 Uhr im Rathaus am Delft, Emden
19:00
19:30
Vortrag:
Dr. Annette Kanzenbach: „ALS KÜNSTLER EMDEN INSZENIERTEN“
19:30 Uhr im Rathaus am Delft, Emden
19:30
Vortrag:
Dr. Michael Hermann: „Handlungsspielräume der Arbeiter- und Soldatenräte in Ostfriesland“
19:30 Uhr im Rathaus am Delft, Emden
18:00 Uhr
Grünkohlessen im Faldernpoort
Rathaus am Delft, Emden
Anmeldungen sind erforderlich
19:30
Vortrag:
Dr. Karl-Heinz Ziessow: „Der ferne Krieg – Medien des Erlebens und Gedenkens“
19:30 Uhr im Rathaus am Delft, Emden
19:30
Vortrag:
Dr. Paul Weßels: „Vergiss mein Volk die teuren Toten nicht“ Gefallenengedenken und gefallenendenkmäler in Ostfriesland nach dem Ersten Weltkrieg
19:30 Uhr im Rathaus am Delft, Emden
Vortrag
Aiko Schmidt: Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Oh welche Lust, Soldat zu sein“?
19:30 Uhr im Rathaus am Delft, Emden
Vortrag
Brigitte Junge: „Revolution, Revolte, Speckumzüge – die Monate nach dem Kriegsende im ländlichen Ostfriesland“
19:30 Uhr im Rathaus am Delft, Emden
Vortrag
Horst Arians: „Vom Sammler zum Forscher – Sammeln und Bestimmen von ostfriesischen Riechdosen“
19:30 Uhr im Rathaus am Delft, Emden
Sonderausstellung
„Oh, welche Lust, Soldat zu sein?“ Ostfrieslands Söhne im Frieden und in Eiserner Zeit.
Öffnungszeiten DI – SO 10 – 17 Uhr, geschlossen am 24., 25. und 31.12.2018 sowie Neujahr 2019
Studienfahrt nach Norden
Zusammen mit den Mitgliedern des Bauvereins Neue Kirche machen wir gemeinsam eine Reise in eine der ältesten Städte Ostfrieslands.
Sonderausstellung
Duckomenta
Emden wird geENTErt – Ein Gemeinschaftsprojekt mit den Städtischen Museen Oldenburg